Schützenfest
2017
Zeitungsbericht Isenhagener Kreisblatt
Unsere Könige

Könige
|
Schützenkönig |
Frank Meyer, Repke |
Jungschützenkönig |
Christian Schultz, Allersehl |
Damenkönigin |
Nadine Asmus, Dedelstorf |
Schülerkönig |
Bennet Gaas, Repke |
Kinderkönig |
Malte Gaas, Repke |
Gästekönigin
|
Megan Leach  |
|
Pokale für zweitbesten Schuß
|
Schützenpokal
|
Andreas Schiller |
Jungschützenpokal
|
Constantin Rodewald |
Damenpokal
|
Astrid Schäfer |
|
Weitere Wanderpokale/-preise
|
Kinderpokal
|
Malte Gaas |
Wanderpokal Jungschützen |
Constantin Rodewald |
Wanderpokal Damen
|
Astrid Schäfer |
Wanderpokal Schwarze Korps
|
Helmut Zappi
|
Wanderpreis Harald Asmus |
Constantin Rodewald |

Am Samstag hat bei uns die Party-Band Second Pitcher aufgespielt und für eine super Stimmung gesorgt. Auf ihrer Facebook-Seite hat die Band anschließend den folgenden Text und ein paar Fotos veröffentlicht:

"Die Sensation des Jahres erlebten wir am vergangenen Samstag.
Wir wurden vom Schützenverein Repke-Dedelstorf für das diesjährige Schützenfest engagiert.
Da wir alle große Fans von Heinz Strunks Hörbuch "Fleisch ist mein Gemüse" sind fieberten wir diesem Gig besonders entgegen.
Bei unserer Ankunft begrüßte uns der Fahnenträger mit den Worten "Du bist die Musik!?"
Dass dieser Tag unterhaltsam wird ahnten wir, doch das Ausmaß an guter Ekstase, Alkohol und Durchhaltevermögen überraschte uns dann doch.
Um Punkt 20:00 Uhr wurde aufmarschiert und bevor wir die Ehrentänze für die neuen Schützenkönige spielen konnten wurde die Kapelle selbst zum Tanz gebeten.
Wir stellten also unser Instrumentenwerk beiseite und forderten höflich Tanzpartner/innen aus der großen Runde auf uns durch diesen lustigen Spießrutenlauf zu begleiten.
Gut angeschwitzt betraten wir danach die Bühne. Von einem Schützenbruder erhielten wir einen heißen Tipp:
"Jungs, spielt mal Narcotic, dann seid ihr hier die Größten!"
Wir folgten dem Tipp unseres Informanten, spielten die ersten Akkorde und ab diesem Moment begann der ganze Saal zu springen.
Da der handelsübliche Festzeltboden zum Nachgeben neigt wackelte auch die Bühne. Und die Mikroständer. Und die Lichtmasten. Und eigentlich alles, was nicht in der Erde festgepflockt war.
Während des Songs bemerkte Denis, dass der Lichtmast zu seiner Linken schleichend den Abstand zum Bühnenrand verringert. Er war nun also gezwungen diesen bis zum Ende des Songs an Ort und Stelle festzuhalten.
In einem Moment der Unachtsamkeit, in der Mitte des Songs, sah Denis aus dem Augenwinkel, dass der listige Lichtmast bereits mit einem Bein nicht mehr auf der Bühne steht. Um es zusammenfassen: Er kippte. Nur mit einem katzenartigen Satz konnte Denis dies noch verhindern.
Die ersten Runden mit Standardtänzen folgten. Nach einer Runde schickten wir die Schützen mit Pausenmusik der Muppetshow zur Bar um nachzutanken.
Gerne ein Glas "Dedelstorfer Gülle" für 2€.
Gegen 22:30 Uhr streuten wir nun auch neu einstudierte Schlager à la "Eine neue Liebe" ein. Die Stimmung - am Siedepunkt.
Aus Heinz Strunks Tanzmusikmemoiren wussten wir, dass man auf einem Schützenfest zwingend "Dans op de deel" spielen sollte.
Im immer schneller werdenden Refrain schmissen sich die Damen und Herren von einer Seite des Saales zur Anderen. Herrlich!
Auch die Polonaise Blankenese zündete erwartungsgemäß.
Bei unserer "Aloha Heja Hej" Rudernummer blickten wirauf das längste Ruderboot unserer Bandhistorie.
Unser Keyboarder hatte irgendwann neben sich einen grün gekleideten Fanclub, der ihn mit den Worten:
"Keyboardsolo Keyboardsolo, hey, hey!"
oder
"Ohne Keyboard wärt ihr garnicht hier!"
anfeuerten.
Bis 3 Uhr Nachts raste der gute Laune Express durchs Schützenzelt.
Bereits bei unserer Ankunft bemerkten wir ein knallendes Geräusch, welches häufig im Takt der abgespielten Musik auftrat.
Die Jungschützen pflegten gleichsam auf den zu diesem Zeitpunkt noch jungfräulichen Festzeltboden zu springen, was am Ende des Abends seine Spuren auf Selbigem hinterlassen hat.
Auch beim Abbau waren die Gelenke der Feiernden noch nicht ermüdet.
Nach Abbau wirden wir von einem der Trachtenträger noch gefragt ob wir nicht noch mitkommen wollen - zum Eier essen.
So eine geile Party hatten wir lange nicht!
Wer also mal so richtig feiern möchte sollte unbedingt mal zum Schützenfest nach Dedelstorf fahren!
Vielen Dank für die super Sause!
Bis hoffentlich nächstes Jahr."







Einige Videos findet ihr auch auf der Facebook-Seite.


Festfolge
Schützenfest -
Samstag, 17. Juni 2017
08.30 Uhr
|
|
Antreten in Repke, Ummarsch und Abholen der Könige Kranzniederlegung
in Dedelstorf
|
12.00 Uhr
|
|
Königsessen auf
dem Festzelt in Dedelstorf
|
14.00 Uhr
|
|
Gästekönig- und Königsschießen
Kaffee und Kuchen mit Kinderunterhaltung
|
17.30 Uhr
|
|
Proklamation der neuen Könige
|
18.30 Uhr
|
|
Gemeinsamer Imbiss auf dem
Festzelt
|
20.00 Uhr
|
|
Antreten vor dem Festzelt, anschließend Tanz
auf dem Festzelt mit der Band "Second Pitcher"
|
Schützenfest -
Sonntag, 18. Juni 2017
11.30 Uhr
|
|
Antreten in Repke, oder
im Ort des Königs (Gemeinde Dedelstorf) Annageln der Königsscheibe
beim neuen König
Ummarsch mit Kranzniederlegung in Repke
|
14.30 Uhr
|
|
Einmarsch der Schützen auf dem Festzelt in Dedelstorf Kaffee
und Kuchen mit Volkstanz und Line Dance
|
17.00 Uhr
|
|
Antreten vor dem Festzelt
|
18.00 Uhr
|
|
Abendessen für jedermann
|
|
|
Anschließend gemütliches Beisammensein
|
|
|
|
An beiden Festtagen öffentliches
Preisschießen (Geld- und Sachpreise)
|
1.
Preis =
|
100,- €
|
2.
Preis =
|
75,-
€
|
|
Siegerehrung am Sonntag, ca.
19.00 Uhr
|

|